WASSEREXPERTEN dank Grünbeck
Mit dem Wasser-Wisser-Koffer konnten wir tolle Experimente durchführen und uns ausprobieren. Es hat eine Menge Spaß gemacht, die Kinder konnten vieles daraus lernen und am Ende erzielte sogar jedes Kind eine Urkunde mit Anhänger und Experimentenbuch.
Ein großes Dankeschön an die Firma Grünbeck!
Kindertageseinrichtung Bissingen
In den vergangenen Wochen und Monaten haben die fünf Kindergartengruppen, die drei Krippengruppen und die Kesseltaler Füchse bei „Elternmitmachaktionen“ verschiedene Projekte umgesetzt. In Gemeinschaftsarbeit wurden Hochbeete, Außengarderoben, Murmelbahnen, Matschküchen, verschiedene Stellwände, eine Kletterwand, Gartenmöbel und Sitzbänke für den Sandkasten hergestellt. Außerdem wurden Umrandungen erneuert, Pflastersteine ausgegraben und bestehende Spielmaterialien repariert.
Vielen herzlichen DANK für…
- die fleißigen helfenden Hände von unseren Kitaeltern sowie deren Familien und Freunde
- die Geldspenden
- die Sach-, Getränke- und Essensspenden von Familien sowie ortsansässigen Firmen
50 Jahre Kita-Bissingen!
Unter diesem Motto konnten wir am 03.05.2024 unser diesjähriges Frühlingsfest feiern.
Sowohl für die Gäste als auch die Kinder wurde gesungen und es wurden interessante Reden gehalten.
Wir freuten uns sehr, über die zahlreichen Besucher und die ehemaligen Kolleg:innen die unserer Einladung gefolgt sind.
Zur Verköstigung gab es Burger, Würstle und Pommes und der Elternbeirat sorgte für zahlreiche Getränke.
Bei tollen Angeboten wie dem Kränze binden sowie Kinderschminken und dem Karten anmalen, konnten sich die Kinder kreativ ausleben.
Eine eigens erstelle Zeitgalerie von der Entstehung der Kita bis heute, konnte im Bewegungsraum betrachtet werden.
Gemeinsam konnten wir zum Abschluss unsere selbstgestalteten Karten mit nachhaltigen Luftballons steigen lassen.
Wir bedanken uns bei allen die zum Gelingen dieser tollen 50-Jahr-Feier beigetragen haben.
Nördlinger Mess
Anlässlich der aktuell laufenden "Nördlinger Mess" möchten auch wir, im Kindergarten, etwas "Volksfest Kulinarik" anbieten. Ganz traditionell dürfen sich unsere Mittagskinder über Messwürste freuen :)
Teamtag im Mooseum
Unser Teamtag am 8. März 2024 fand dieses Mal im Mooseum, in Bächingen an der Brenz statt.
Als alle Teammitglieder am Freitagmorgen in Fahrgemeinschaften am Mooseum angekommen waren, wurden wir zunächst herzlich begrüßt und zu einem kleinen Frühstück mit Butterbrezen, Kaffee und Tee eingeladen.
Nach dieser Stärkung hörten wir einem Vortrag über den Gemüsegarten. Darin erfuhren wir, wie man ein Beet anlegt und welche Beetformen es gibt. Das momentan sehr beliebte Hochbeet, aber auch das Vulkan- und das Kraterbeete, sowie der Kartoffelturm wurden uns vorgestellt. Wir erhielten Informationen darüber, welche Pflanzen besser für das Gewächshaus geeignet sind und was man bei der Fruchtfolge beachten sollte, damit der Boden auch die richtigen Nährstoffe für die gepflanzten Gemüsesorten bereitstellen kann. Auch welche Gemüse sich miteinander vertragen bzw. sich bei der Schädlingsbekämpfung gegenseitig helfen, wurde thematisiert. Außerdem wurden uns ein paar Tipps zum Thema Mulchen, sowie zum Ansetzen eines Düngers aus Brennnesseln, oder Beinwell gegeben.
Im Anschluss an diesen informativen Vortrag ging es für uns ans Kochen. Wir durften einen vegetarischen Döner, deren Hauptzutat der Muskatkürbis war, zubereiten. Dafür mussten Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und natürlich der Kürbis gewaschen, kleingeschnitten und zusammen angebraten werden. Blaukraut wurde gehobelt und mit Apfelschnitzen, Zitronensaft und Gewürzen abgeschmeckt. Wir stellten eine vegane Creme her und formten Dönerfladen aus Hefeteig, der schon vorbereitet war.
Während unser Essen noch fertig garen und backen musste, bekamen wir eine kleine Führung durch das Mooseum und dessen Außenanlagen. Zudem erfuhren wir von den zahlreichen Angeboten und Kursen für Erwachsene und Kinder. Eines dieser Angebote konnten wir auch spontan in Anspruch nehmen und so flochten einige von uns eine kleine Weidenkorbampel, die zur Fütterung von Wildvögeln dienen kann.
Als nun das Essen fertig war, ließen wir uns den gemeinsam zubereiteten Kürbisdöner schmecken.
Zum Abschluss stellten wir uns zum Gruppenfoto auf, um diesen gelungenen Teamtag fest zu halten, der uns bestimmt noch einige Zeit in positiver Erinnerung bleiben wird.
Kitateam
Für unser Team wird momentan eine Regenerationsmaßnahme angeboten. Jeden Dienstag Abend treffen sich die Teilnehmer um gemeinsam etwas gutes für sich und ihren Körper zu tun. Mit Bewegungsabläufen aus Qigong, Yoga, Meditationen und Entspannungen, hat das Team die Möglichkeit vom doch oft sehr stressigen Alltag abzuschalten. Das Angebot wird vom Team dankend angenommen und alle 15 Plätze für
Kurs sind belegt.
Hierfür nochmal Danke an unseren Träger.
Elternabend zum Thema Kneipp
Am 05.03.24 besuchte uns Frau Beck vom Holunderhof Lohe. Die Kräuterpädagogin erzählte allen Besuchern vieles über die momentanen Frühlingsblüher in der Natur.
- Wo wachsen die Pflanzen
- Wie können wir diese verarbeiten
- Welche Wirkstoffe haben sie
- Wie können wir die Heilpflanzen im Alltag verwenden
Mit vielen praktischen Tipps, Anschauungsmaterialien und Rezepten war unser Elternabend sehr kurzweilig und informativ. Die Eltern konnten einen weiteren Einblick in die Kneipppädagogik erhalten und vieles über die Säule der Heilkräuter nach Sebastian Kneipp erfahren. Ganz motiviert und mit vielen neuen Eindrücken starten wir in den Frühling.
Adventskiste
Dieses Jahr hat sich das Fachpersonal der Kindekrippe etwas Besonderes für die Vorweihnachtszeit ausgedacht. Jede Gruppe hat eine Adventskiste für die Kinder vorbereitet. Jeden Tag gab es ein anderes „Adventskind“, welches die Kiste mit nach Hause nehmen durfte. Darin waren allerlei schöne Dinge, wie zum Beispiel ein Glas mit einer Plätzchenteigmischung, einem Teelicht, einer Weihnachtsgeschichte und eine Anleitung zur „Plätzchen Massage“. Die Kinder waren ganz aufgeregt, sobald sie an der Reihe waren und nahmen die Kiste Stolz mit nach Hause.
MAN-Weihnachtstrucker
Am Montag, den 11.12.2023, hatten wir eine ganz besondere Überraschung in der Kindertagesstätte.
Organisiert von einem Kita-Papa kam uns der MAN-Weihnachtstrucker besuchen und alle Kinder durften den weihnachtlich verzierten Lastwagen bestaunen.
Zum Schluss bekam jedes Kind noch ein kleines Weihnachtsgeschenk.
Vielen Dank an MAN und den tollen Weihnachtstrucker!
Nikolausfeier
Am Mittwoch den 6 Dezember 2023 trafen sich die drei Krippengruppen im Bewegungsraum zur gemeinsamen Nikolausfeier. Die Kerzen am Adventskranz wurden angezündet und wir bekamen Besuch vom Nikolaus. Er brachte jeder Gruppe einen großen Jutebeutel mit und las aus seinem goldenen Buch eine Geschichte vor. Natürlich haben wir für ihn ein schönes Lied gesungen und uns herzlich bedankt. Den Beutel durften die Kinder später in ihrer Gruppe auspacken. Darin waren Mandarinen, Äpfel, Spekulatiuskekse und ein paar Lebkuchen, mmh lecker!
Adventsfenster
Jedes Jahr gibt es in Bissingen die Aktion „Adventsfenster“. Hierbei wird jeden Tag ein anderes Fenster in Bissingen adventlich geschmückt und beleuchtet. Bei einem Spaziergang durch das Dorf, können die Fenster bewundert werden. Dieses Jahr hat sich die Kita daran beteiligt. Am Freitag, den 8. Dezember 2023 wurde der Schaukasten vor der Kita geschmückt und beleuchtet. Hierfür haben die Krippenkinder der Sonnengruppe aus Eisstielen Weihnachtsbäume und Schneeflocken gestaltet. Die Holzstiele wurden bemalt, beklebt und mit jeder Menge Glitzer verschönert. Am Mittwoch, den 13. Dezember 2023 wurde ein Fenster in der Gemeinde Bissingen von den Kindergartenkindern der blauen Gruppe dekoriert. Die Kinder haben Engel und Sterne aus Tonpapier ausgeschnitten. Das Fenster ist angelehnt an das Märchen „Sternaler“. Bis Weihnachten können diese beiden Fenster noch bewundert werden.
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum
Dieses Jahr durften wir von der Wolken- und Mondscheingruppe den Christbaum vor dem Bissinger Rathaus schmücken. Die ganze Woche haben die Kinder mit Kleister, Glitzer, Transparentpapier, uvm. Anhänger gebastelt. Ganz stolz haben wir uns mit unserem voll beladenen Bollerwagen auf den Weg zum Rathaus gemacht. Dort angekommen haben zwei Mitarbeiter vom Bauhof schon auf uns gewartet, die uns mit einer Leiter und beim Aufhängen der Kugeln ganz oben unterstützt haben. Als wir fertig waren, haben wir den bunt geschmückten Christbaum unserem Bürgermeister präsentiert, der sichtlich erstaunt von den vielen Anhängern war.
Kneipp Fortbildung
(Kräuter, Ernährung und Lebensordnung)
Am Wochenende vom 27.10 – 29.10.2023 fand der zweite Teil unserer großen Kneipp Fortbildung in Wemding statt. Von zwei Referentinnen der Kneippakademie wurden die Themen Kräuter, Ernährung und Lebensordnung behandelt. Neben Theoretischem Wissen über diese Kneipp Säulen, konnten die Teilnehmerinnen viel neues Lernen und entdecken. Vor allem durch praktische Anwendungen, wie Entspannungsgeschichten, Naturmandala legen, Waldbaden, Taulaufen und Herstellung von Kräutersalz, Badesalz und Notfallspray. Im Garten des Wemdinger Kindergarten und im nahe gelegen Wald wurden viele Pflanzen, Kräuter und deren Wirkungen besprochen und selbst ausprobiert. Wir gratulieren unseren neuen Kneipp Gesundheit Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen recht herzlich.
Vorlese-Tag in der KiTa
Am Donnerstag, den 16.11.23 fand in der Einrichtung ein Vorlesetag statt. Diesen durften die Gruppen individuell gestalten.
Die orange und blaue Gruppe hat ihren Vorlesetag gemeinsam im Turnraum durchgeführt. Hierzu kam ein Opa einer Mitarbeiterin zu Besuch, um den Kindern ein Buch vorzulesen. Den Turnraum haben die Erziehrinnen schön gemütlich dekoriert und vorbereitet, sodass es eine angenehme Atmosphäre war. Die Kinder hatten ein tolles Erlebnis und auch der Lese-Opa hatte Spaß😊
Unsere St. Martins Feier 2023
Am Mittwoch, den 08.11.23 fand unsere St. Martins Feier mit anschließendem Laternenumzug statt.
Angefangen mit einem kleinen Gottesdienst, den die Kesseltaler Füchse und die blaue Gruppe gestaltet haben, ging es weiter mit dem Laternenumzug, angeführt von St. Martin auf seinem Pferd. Dazu hat uns die Musikkappelle Bissingen beim Singen der Laternenlieder begleitet. Einen schönen Abschluss fand die Feier im Pfarrgarten, in dem der Elternbeirat reichlich Essen und Trinken organisiert hat.
Kreativ-Angebot
Am Freitag, den 10.11.23, kam Jasmin Behringer zu Besuch in die blaue Gruppe, um ein kreatives Bastelangebot durchzuführen. Da sie selbst eine Künstlerin ist, konnte sie den Kindern die Kreativität gut vermitteln. Sie malte und bastelte mit den Kindern der blauen Gruppe tolle, bunte Eulen, die sogleich in deren Garderobe einen schönen Platz fanden. Den Kindern hat es sehr viel Spaß bereitet und sie sind stolz auf ihre eigene Eule.
Vielen Dank an Jasmin Behringer, dass dieses Angebot stattfinden konnte.
Welttag des Brotes
Mit der Bundesweiten Aktion zum Kneippschen Element der Ernährung möchte der Kneipp-Bund e.V. auf die Bedeutung des Brotes für die menschliche Ernährung hinweisen.
Auch wir möchten uns an der Aktion beteiligen und backen gemeinsam mit den Kindern leckere Brote für die Kindergartengruppen.
Die Kinder erfahren durch die gemeinsame Herstellung des Teiges, welche verschiedenen Zutaten benötigt werden und wie einfach man auch Brot Zuhause backen kann.
Das gemeinsame Zubereiten macht den Kindern viel Spaß, sie dürfen die verschiedenen Zutaten abwiegen / messen, einschütten, rühren und zu einem Teig verkneten. Zum Schluss kommen noch ein paar leckere Körner auf den Teig und ab in den Ofen… und das Beste ist, es duftet so herrlich, wenn es gebacken wird. 😊
Anschließend wird es natürlich aufgeschnitten, mit Frischkäse; Butter; Schnittlauch etc belegt und bis auf den letzten Krümel verspeist. LECKER!
Kneipp Fortbildung
Am Wochenende vom 15 – 17.09.2023 fand in unserer Kindertageseinrichtung eine Kneipp Fortbildung statt. Aus Bissingen nahmen 10 Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen teil und aus Wemding kamen nochmal 5 dazu. Bei dieser Fortbildung erfuhren die Teilnehmerinnen viel über Sebastian Kneipp, seine Pädagogik und die fünf Säulen. Vor allem die beiden Säulen Wasser und Bewegung wurden intensiv behandelt. Es wurden verschiedenste Güsse, Arm- und Fußbäder gemacht. Mit den Kneippbürsten haben wir unseren Körper trocken gebürstet, um die Durchblutung anzuregen. Nach dem Tau-Laufen durch den Garten und den Güssen, haben wir uns mit Bewegungseinheiten wieder aufgewärmt. Bei einem Spaziergang zu den Kesseltaler Füchsen haben wir die Wichtigkeit vom Barfuß laufen gelernt und es dort auf verschiedenen Untergründen erprobt. Im Oktober findet der zweite Teil der Fortbildung in Wemding statt, bei der es hauptsächlich um die Säulen: Ernährung, Kräuter und Lebensordnung gehen wird. Wir freuen uns sehr darauf und können bereits jetzt unser neu erworbenes Wissen im Alltag mit den Kindern integrieren und umsetzen.
Herzlich Willkommen im neuen Kita-Jahr 2023 / 2024
„Ich freue mich aufs neue Jahr,
bestimmt wird es ganz wunderbar.
Hab wünsche und auch Träume,
will klettern auf die höchsten Bäume.
Will spielen, lachen fröhlich sein
Und drehen mich im Sonnenschein.
Will laut sein dürfen, Müsli essen
Und glück verschenken unterdessen.
Will einfach Kind sein, ist ja klar!
Das wünsch‘ ich mir fürs neue Jahr.“
Wieder startet eine spannende Zeit, in der wir viele neue Kinder und Familien ganz herzlich in unserer Einrichtung begrüßen dürfen.
Auch unsere „alten Hasen“ finden eine neue Rolle in ihrer Gruppe, die „Kleinen“ werden zu den „Mittleren“ und die „Mittleren“ zu den „Großen“.
Alle sind ganz aufgeregt und gespannt, was das neue Kita-Jahr mit sich bringt 😊
Wir wünschen allen Familien und Kindern einen guten Start und eine schöne Zeit in unserer Kita.